21. Oktober 2022
Science-Show in Leverkusen
Physik zum Staunen und Mitmachen: Für rund 140 Schüler*innen habe ich mit Windeln, Weinflaschen, Kaffeetassen und Gläsern experimentiert.
12. August 2022
Headsets zum besseren Verstehen
In lauten Werkshallen können In-Ear-Kopfhörer helfen, indem sie Krach dämpfen, Sprecher erkennen, Sprache hervorheben. Ich kläre, wie weit die Forschung dazu ist.
20. Juli 2022
Schleudern auf der Astronautenzentrifuge
Ich wage die Fahrt auf einer Kurzarmzentrifuge, einem Testgerät, auf dem man hohe Beschleunigungen wie beim Start ins Weltall spürt.
10. Juli 2022
Revolution in der Mathematik
Was ist die Unendlichkeit? Gibt es mehr als eine? Im Interview spreche ich über den Urknall in der Mathematik – die Entdeckung der Unendlichkeit.
8. Juli 2022
Fields-Medaille für Orangen-Pyramide
Der "Nobelpreis für Mathematik" wird 2022 für den platzsparendsten Orangenstapel in der 8. Dimension verliehen. Ich erkläre, was es damit auf sich hat.
28. Juni 2022
Rückkehr aus dem Weltall
Von der Internationalen Raumstation zurück auf die Erde zu reisen, ist kompliziert. Mit Astronaut Matthias Maurer erkläre ich, wie die Rückfahrt abläuft.
15. Juni 2022
So entstehen die Farben am Strand
Blaues Wasser, roter Sonnenuntergang – ich kläre, woher die Farben kommen (und nebenbei auch, warum wir bei 100% Luftfeuchtigkeit nicht ertrinken).
5. Juni 2022
Erste Lesung mit dem neuen Buch
Ich freue mich auf die Premierenlesung mit meinem neuen Buch "Die Entdeckung der Unendlichkeit". Das wird ein faszinierender, spannender Abend!
3. Juni 2022
Die Wissenschaft vom Schwimmen
Alles übers Schwimmen: Seit wann können Menschen schwimmen? Welche Tricks benutzen Profis? Hilft es, in die Taucherbrille zu spucken? Ist Schwimmen gesund?
23. Mai 2022
Das Wesen der Räume
Mein Portrait des Mathematikers Felix Hausdorff – Architekt der modernen Mathematik und, unter Pseudonym, Dichter und Essayist.