Um unterwegs richtig gut Musik zu hören, braucht man große Kopfhörer, hieß es früher. Heute ist es anders, schließlich schaffen es auch winzige Ohrstecker inzwischen, einem einen runden, ausgewogenen Klang aufs Ohr zu geben.
In den letzten Jahren hat sich bei Kopfhörern viel getan, vor allem bei den ganz kleinen In-Ears, die man sich tief in den Gehörgang schiebt: Es gibt sie inzwischen kabellos (sodass man seine Lieblingsmusik und -podcasts ohne störendes Kabel direkt vom Smartphone streamen kann), und sie können durch „Active Noise Cancelling“ sogar lästige Außengeräusche tilgen.
Was moderne In-Ear-Kopfhörer alles können und was für nicht – das habe ich mir genauer angeschaut.
11.02.2021
15:05 Uhr
WDR 5, Quarks
Bild: Onur Binay
Auch interessant
So liefert ChatGPT bessere Antworten
Ich stelle wissenschaftliche (und kuriose) Tricks zum Propmt Engineering vor: Fragen mit emotionalen Formulierungen ergänzen oder Trinkgeld versprechen.
Headsets zum besseren Verstehen
In lauten Werkshallen können In-Ear-Kopfhörer helfen, indem sie Krach dämpfen, Sprecher erkennen, Sprache hervorheben. Ich kläre, wie weit die Forschung dazu ist.
Schleudern auf der Astronautenzentrifuge
Ich wage die Fahrt auf einer Kurzarmzentrifuge, einem Testgerät, auf dem man hohe Beschleunigungen wie beim Start ins Weltall spürt.