Felix Hausdorff war ein Multitalent: Um 1900 verfasste er Gedichte, schrieb philosophische Essays, in denen er gegen Impf- und Alkoholgegner, Naturärzte, Keuschheitsapostel und sonstige Weltverbesserer schimpfte, und er schuf Werkzeuge, mit denen sich die Mathematik neu erfinden sollte. Aus seinen Arbeiten entstand ein ebenso faszinierendes wie fundamentales Teilgebiet der Mathematik, die Topologie, die Lehre von räumlichen Beziehungen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland wurde er als Jude zunehmend schikaniert. 1942, kurz vor der Deportation in ein Konzentrationslager, beging er gemeinsam mit seiner Frau Selbstmord.
23.05.2022
19:05 Uhr
ORF Ö1, Dimensionen
Bild: Ludwig Hogrefe, Godesberg/Uni Bonn
Das könnte Dich auch interessieren
Wie klangen Dinosaurier?
Vor 66 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben. Ein bisschen können Fossilien darüber verraten, welche Geräusche sie gemacht haben.
Revolution in der Mathematik
Was ist die Unendlichkeit? Gibt es mehr als eine? Im Interview spreche ich über den Urknall in der Mathematik – die Entdeckung der Unendlichkeit.
Fields-Medaille für Orangen-Pyramide
Der "Nobelpreis für Mathematik" wird 2022 für den platzsparendsten Orangenstapel in der 8. Dimension verliehen. Ich erkläre, was es damit auf sich hat.