Früher oder später werden die meisten Menschen schwerhörig, das ist ganz normal – im Alter lässt das Gehör nach. Mit 40 Jahren hört man zum Beispiel meist schon nicht mehr so gut wie mit 20. Kann man mit modernen In-Ear-Kopfhörern etwas dagegen ausrichten? Immerhin bieten In-Ears heute eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Können sie vielleicht ein Hörgerät ersetzen? Das klingt nach einer cleveren Idee – klappt das wirklich?
09.03.2021
15:05 Uhr
WDR 5, Quarks
Bild: Jackson Simmer
Das könnte Dich auch interessieren
Hochleistungscomputer im Ohr
Was winzige In-Ear-Kopfhörer heute können, ist erstaunlich. An vielen Funktionen wird allerdings noch gebastelt.
50 Jahre E-Mail
Die allerste E-Mail der Welt, der Computerwurm "Loveletter", Potenzmittel-Spam – zum Geburtstag der E-Mail erzähle ich ihre Geschichte.
So überlebt Backpapier im Ofen
Warum verbrennt man sich an Backpapier nicht die Finger, am Backblech aber schon? Und was macht ein Papier zu Backpapier?