Der Mathematiker Alan Turing knackte die Enigma-Nachrichtenverschlüsselung der Nazis und war ein Wegbereiter der Informatik. Trotzdem fiel er in England in Ungnade. Turing war allerdings mehr als der Codeknacker mit dem tragischen Leben: Er war ein visionärer Vordenker und Pionier der Computertechnik und erforschte die Möglichkeiten und Grenzen der Computer – zu einer Zeit, in der es noch gar keine Computer gab. In meiner Feature-Reihe „Geniale Mathematiker“ stelle ich Alan Turing vor.
17.12.2018
8:30 Uhr
SWR 2, Wissen
Bild: Antoine Taveneaux (Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)
Das könnte Dich auch interessieren
Wie klangen Dinosaurier?
Vor 66 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben. Ein bisschen können Fossilien darüber verraten, welche Geräusche sie gemacht haben.
Revolution in der Mathematik
Was ist die Unendlichkeit? Gibt es mehr als eine? Im Interview spreche ich über den Urknall in der Mathematik – die Entdeckung der Unendlichkeit.
Fields-Medaille für Orangen-Pyramide
Der "Nobelpreis für Mathematik" wird 2022 für den platzsparendsten Orangenstapel in der 8. Dimension verliehen. Ich erkläre, was es damit auf sich hat.