11. Februar 2022
Hochleistungscomputer im Ohr
Was winzige In-Ear-Kopfhörer heute können, ist erstaunlich. An vielen Funktionen wird allerdings noch gebastelt.
28. Dezember 2021
50 Jahre E-Mail
Die allerste E-Mail der Welt, der Computerwurm "Loveletter", Potenzmittel-Spam – zum Geburtstag der E-Mail erzähle ich ihre Geschichte.
22. November 2021
Preis für Mathematik im Radio
Voll cool – ich habe den Journalistenpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 2021 gewonnen!
4. November 2021
So überlebt Backpapier im Ofen
Warum verbrennt man sich an Backpapier nicht die Finger, am Backblech aber schon? Und was macht ein Papier zu Backpapier?
19. Oktober 2021
Faires Gold – Edelmetall ohne Ausbeutung
Bei fair gehandeltem Gold erhalten Arbeiter*innen bessere Ausrüstung und Bezahlung, es wird auf Umweltschutz geachtet und es gibt keine Kinderarbeit.
16. Juni 2021
ETCS, der Autopilot für die Schiene
Das European Train Control System (ETCS) soll mehr Züge aufs Gleis bringen, obwohl das Konzept bereits 30 Jahre alt ist.
15. Juni 2021
Bürger gegen Baustellen
Damit Bahnfahren attraktiver wird, muss das Schienennetz ausgebaut werden, doch dagegen wehren sich Menschen vor Ort. Können Laien eine Lösung finden?
14. Juni 2021
Digitaler Güterverkehr – verspätet
Was im ICE längst normal ist, ist für Güterzüge noch Science-Fiction. Warum die Digitalisierung hier so schleppend läuft, untersuche ich am Güterbahnhof zusammen mit Experten.……
22. April 2021
Verrückte Physik bei James Bond
Kann 007 im freien Fall ein Flugzeug überholen? Oder von einem Motorboot aus einen Helikopter abschießen? Ich prüfe, ob sich James Bond an Naturgesetze hält.