Wie bleibt man in der Corona-Pandemie fit, wenn man auf ein Kind aufpassen muss? Kann man Sport und Kinderbetreuung kombinieren? Ist Sport mit Kindern nicht vielleicht sogar besser als alleine – abwechslungsreicher, bunter, dynamischer? Ich wage den Selbstversuch und höre, was Trainingswissenschaftler dazu sagen. 09.10.202015:05 UhrWDR 5, Quarks Bild: sporlab/Unsplash
MehrNicht nur Kaffee, Schokolade und Bananen kann man fair einkaufen, sondern auch Gold. Mit einem höheren Preis wird etwa bei einem Trauring dafür gesorgt, dass die Arbeiterinnen und Arbeitern im Goldbergbau mehr als nur einen Hungerlohn erhalten, dass es keine Kinderarbeit gibt und auch auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit geachtet wird. Was beim Kaffee inzwischen ganz…
MehrBesitzen Babys einen Tauchreflex? Ist es gesund, wenn Eltern den Schnuller ablecken? Sind Nüsse für Kinder wirklich gefährlich? Und was ist dran an der Regel, dass man heruntergefallene Lebensmittel, die weniger als fünf Sekunden auf dem Boden lagen, bedenkenlos essen kann? Über diese Fragen, die Herausforderungen des Elternalltags und mein neues Buch „Mein wasserdichtes Baby“…
MehrWie ist unsere Erde entstanden, dieser dicke Klotz aus Stein, der durchs Weltall fliegt? Und wie die anderen Planeten, die ja ganz anders aussehen. Das fragen sich auch Physiker*innen und Geowissenschaftler*innen. Bei Quarks stelle ich vor, was die Wissenschaft darüber weiß, wie Planeten entstehen. 09.10.202015:05 UhrWDR 5, Quarks Bild: NASA/JPL/Caltech
MehrKürzlich war ich zu Gast im Podcast „Papalapapp“ von eltern.de und habe dort über das Leben als Vater und mein neues Buch gesprochen. Ich habe ein paar der Elternrätsel aus „Mein wasserdichtes Baby“ gelüftet, etwa die Fragen: Sollen Eltern Schnuller ablecken? Weshalb hat Babykacke so viele verschiedene Farben? Und warum bekommen Babys beim Zahnen einen…
MehrEs könnte sein, dass sich in unserem Sonnensystem ein winziges Schwarzes Loch versteckt. Nun haben Astronomen einen Weg vorgeschlagen, wie man es finden könnte, und es klingt nach Science-Fiction: mit einem Schwarm kleiner Raumsonden. Ich berichte über die kuriose Idee und spreche mit Wissenschaftlern, warum es funktionieren könnte und wie realistisch der Vorschlag ist. 02.07.202015:05…
MehrVegetarische Burger-Bratlinge, etwa aus Erbsenproteinen, klingen gesund, denn sie enthalten kein Fleisch. Aber dass sie tatsächlich gesund ist, bedeutet das noch lange nicht. Wie gesund sind fleischfreie Nahrungsmittel? 19.05.202016:05 UhrSWR 2, Impuls Bild: LikeMeat / Unsplash
MehrBurger-Fleisch, das kein echtes Fleisch ist, sondern Ersatzfleisch – inzwischen ist das keine Seltenheit mehr. Doch für Wissenschaftler sind noch viele Fragen offen. Bei SWR 2 kläre ich, wie fleischlose Burger hergestellt werden und was daran der Forschung Rätsel aufgibt. 19.05.202016:05 UhrSWR 2, Impuls Bild: LikeMeat/Unsplash
MehrBrokkoli, Küstenlinien, Sternhaufen: Sie alle lassen sich als „Fraktale“ beschreiben. Fraktale gehören zum Schönsten, was Mathematik zu bieten hat: faszinierende selbstähnliche Formen, die im Kleinen so aussehen wie im Großen. Sie sind mathematisch leicht zu erzeugen und doch unendlich filigran. Berühmt wurden sie durch Benoît Mandelbrot und seine „Mandelbrot-Menge“ – oft „Apfelmännchen“ genannt. Mandelbrot sah…
MehrAnfang des 20. Jahrhunderts zeigten sich im logischen Aufbau der Mathematik Schwachstellen. David Hilbert, Professor in Göttingen, wollte das Fach retten und rigoros neu aufbauen. Seine Vision: mit strengen formalen Regeln eine Mathematik zu schaffen, in der man alle Fragen verlässlich, logisch und ohne Zweifel beantworten kann. Mit seinen Ideen gab David Hilbert der Mathematik…
Mehr